Stahl für die Zukunft
Mit langer Tradition
Engagiertes Unternehmertum und die Leidenschaft für die Stahlproduktion haben Buderus Edelstahl geprägt und erfolgreich gemacht.
Mit unserer fast drei Jahrhunderten langen Firmengeschichte zählen wir immer noch zu den führenden Edelstahlproduzenten.
1731: Unternehmensgründung durch Johann Wilhelm Buderus I am 14. März 1731
1836: Johann Wilhelm Buderus II. übernimmt die Leitung des Holzkohlen-Hochofenwerkes Friedrichshütte
1884: Das Unternehmen geht an die Börse und heißt nun Buderus‘sche Eisenwerke AG
1920: Gründung der Stahlwerke Buderus-Röchling AG am 20. April 1920
1924: Umbenennung des Unternehmens in Stahlwerke Röchling Buderus
1965: Umfirmierung in Edelstahlwerke Buderus AG und komplette Integration in den Flick-Konzern
1989: Der von Buderus Edelstahl entwickelte Werkstoff 1.2738 wird ins Normenwesen aufgenommen und avanciert in der Folgezeit zum weltweiten Standard für große Formenrahmen
2001: Mit dem 1.2738 mod. TS-HH, später als Thruhard Supreme bekannt, gelingt ein weiterer Volltreffer für immer größer werdende Formenrahmen
2003: Die Rohstahlerzeugung erreicht einen Höchstwert und die Robert Bosch GmbH übernimmt die Edelstahlwerke Buderus AG
2005: Verkauf der Edelstahlwerke Buderus AG an die österreichische Böhler-Uddeholm AG. Namensänderung in Buderus Edelstahl GmbH
2007: Die österreichische voestalpine AG übernimmt die Böhler-Uddeholm AG
2010: Mit der Investition in eine neue Schmiedepresse mit 10.000 Tonnen Stauchkraft werden optimale Produktionsbedingungen für größte Schmiedeblöcke geschaffen
2014: Mit dem Bau einer hochmodernen Entstaubungsanlage für das Stahlwerk wird Buderus Edelstahl zu einem der umweltfreundlichsten Stahlproduzenten