Prüfung im akkreditierten Labor 

Buderus Edelstahl verfügt über ein akkreditiertes Prüflabor am Produktionsstandort Wetzlar.
Moderne Prüfanlagen und Bildanalysesysteme sowie erfahrene Mitarbeiter sichern den
Wissensstand des Labors. Das Labor übernimmt die klassischen Werkstoffprüfungen im Bereich
metallische Werkstoffe nach nationalen und internationalen Normen wie beispielsweise:

• Mechanisch-technologische Prüfverfahren
    Zugversuche bei Prüftemperaturen bis +600°C
    • Kerbschlagbiegeversuche bis 300 J, Prüftemperaturen von +300°C bis -160°C
    • Härteprüfungen (z. B. HB, HV, HRC)
    • Ermittlung von bruchmechanischen Kennwerten (z. B. K1C, CTOD, J1C)

• Metallographie
    Manuelle und halbautomatische Probenpräparation
    • Automatische Bildanalysesysteme
    • Mikroskopische Reinheitsgradprüfungen (z.B. DIN 50602, ISO 4967, ASTM E45)
    • Gefüge- und Korngrößenuntersuchungen
Schadensuntersuchungen

• Dilatometrie
    • Zerstörungsfreie Prüfverfahren
          • Ultraschall-Tauchtechnik n. SEP 1927 an Vierkant- und Rundproben
    • Elektronenmikroskopie
          • Rasterelektronenmikroskop mit EDX- und WDX-Analyse

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) bestätigt die Leistungsfähigkeit des Prüflabors mit der
Kompetenzbescheinigung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018.